
Pandora Motel
a movie being made within a movie
Pandora Motel is about a movie being made within a movie. Greta, one of the main characters, is invited by two artists, The Russian and The Little One with the Cap, to participate in the musical Pandora Motel. As Greta gets involved, she realizes that she is the only one who truly cares about the project, and the other two are obsessed with the town of Pendelton changing its name to Pandora in 1883. They begin to explore the history of the town, focusing on the presence of Mennonites and the Anabaptist movement. Through their search, they investigate King John I, who proclaimed the New Jerusalem in Münster in 1531, and the desire to establish the kingdom of heaven on earth. The film alternates between Greta’s personal journey and the conspiracy theories explored by The Russian and The Little One with the Cap.
The video project evolved from the exhibition Pandora Motel, which was shown at the Galerie Guardini in Berlin in 2007.
Nastasja Keller: Greta, Regie, Kamera, Modellbau Schwarz-Weiss Schnitt, Text Greta, Triola, Schlagzeug • Mikael Eriksson: Der Russe, Idee, Farbschnitt, Text Erzähler, Loops, Musikschnitt • Klaus Killisch: Der Kleine mit der Mütze, Bild, Idee, Musik, Gitarre, Hammond Organ • Claudia Kühn: Stimme Greta • Peter Muszeniek: Erzähler
DVD 23:25min © 2009, video projection @ Museum Junge Kunst, Frankfurt Oder and Volksbühne Berlin, 2009
Pandora Motel / Pandora / Rocket Ridge Drive #2301/ Ohio / USA. Dies ist die Adresse. Oder mehr der Ort, den sich die drei Künstler für ihren Film vorstellen. Ihr Film ist ein Film über einen Film. Greta ( Nastasja Keller ) wird von zwei Künstlern Der Russe ( Mikael Eriksson ) und Der Kleine mit der Mütze ( Klaus Killisch ) gefragt, ob sie nicht bei dem Musical Pandora Motel mitmachen möchte. Sie sagt zu. Da nicht viel passiert, merkt sie schnell, dass sie die Einzige ist, die sich um das Projekt kümmert, und dass sie alleine ist mit ihren Fragen. Es scheint, als ob die beiden Anderen nur eine Frage im Kopf haben; Warum hat der Ort Pendelton seinen Namen in Pandora im Jahr 1883 geändert? Wurde Pandoras Box in jenem Jahr geöffnet? Auf der Suche nach Antwort dringen sie immer tiefer in die Geschichte ein. Da Pendelton-Pandora zum grösste Teil von Mennoniten, einer im Exil lebenden Religonsgemeischaft bewohnt ist, stossen sie schnell auf die Wiedertäuferbewegung in Europa und auf von Jan van Leyden. Als König Johannes I. rief er in Münster 1531 das Neue Jerusalem aus, einem von Ihm regierten vierjährigen Täuferreich, beseelt von dem Wünsch, das Himmelreich auf Erden zu errichten. Ein Wunsch, der sich zurück verfolgen lässt über die Kreuzfahrerkriege bis zur apokalypischen Offenbarung des Johannes 69 n.Chr.
Der Film bewegt sich zwischen Gretas innerer Welt und der verschwörungstheoretischen Faszination der äusseren Welt Des Russen und Des Kleinen mit der Mütze. Ist Der Russe nur ein romantischer Verschwörungstheoretiker? Ist die Mütze Des Kleinen gefüttert mit Pudelfell? Ist dieser Film, der Filme, wo endlich die Frau der Geschichte zu Wort kommt?
Frankfurt Oder
a road trip to Frankfurt Oder with Nastasja Keller, Mikael Eriksson, Klaus Killisch and Jerry, April 9, 2009
playin‘ live
Pandora Motel, live performance during the solo exhibition of Klaus Killisch a long strange trip at the Museum Junge Kunst in Frankfurt/Oder, April 9th, 2009. Performing artists: Nastasja Keller, Mikael Eriksson, Klaus Killisch. Video documentation: Wolfgang Stärke